
Marktumfeld Italien
Die italienische Solarindustrie profitiert von der hohen Sonneneinstrahlung. Insbesondere im Süden, wo die Bedingungen für die Solarenergieproduktion als ideal gelten. Das kulturelle Bewusstsein für den Umweltschutz und die starke öffentliche Unterstützung für erneuerbare Energien haben das Engagement der italienischen Regierung für eine positive Energiewende unterstützt.
Die Regierung hat verschiedene politische Maßnahmen und Initiativen vorgeschlagen, um die Notwendigkeit einer beschleunigten Umsetzung der Solarenergieerzeugung zu unterstützen und zu erhöhen. Bis 2030 sollen mindestens 70 GW erneuerbare Energien in das nationale Stromnetz eingespeist werden, um den angestrebten Anteil von 45 % an der Versorgung mit erneuerbaren Energien zu erreichen. Der „Superbonus“-Anreiz für Installationen in Wohngebäuden trug dazu bei, die Zahl der Systeme in Wohngebäuden zu erhöhen, die zusammen mehr als 60 Prozent des Marktes für Solarenergieerzeugung ausmachen.
Das Ziel Italiens, die CO2-Emissionen zu reduzieren, steht im Einklang mit der Politik der Europäischen Union. Darüber hinaus verbessern die politischen Maßnahmen des Landes, einschließlich Subventionen und Steueranreizen für Solarprojekte, die finanzielle Tragfähigkeit für Entwickler und Verbraucher gleichermaßen.
Quelle: www.mordorintelligence.com